†19.01.2018
1970 geboren in Frankfurt/Oder 1978-1986 musikalische Ausbildung als Cellist 1987-1989 Lehre als Tischler 1991-1995 Designstudium in Schneeberg/Erzgebirge mit Abschluss Diplom (FH) 1996 Beginn der freiberuflichen Arbeit, Aufbau der "Werkstatt für Gestaltung" in Nassau/Osterzgebirge
Der Wille Dinge zu entwickeln, die einen eigenen Gestaltungswert erlangen, treibt mich bei den verschiedenen Projekten voran. Produktentwicklungen im Bereich der Möbel- und Spielzeugindustrie bilden dabei eine Grundlage. Die Erarbeitung von künstlerischen Konzeptionen für architekturnahe Bereiche, der Entwurf und die Umsetzung von Spielplatzanlagen, Projekte in der Denkmalpflege und der hochwertige Architekturmodellbau gehören dazu. Die Holzwerkstatt im Haus ermöglicht den kurzen, direkten Weg vom Entwurf bis zum fertigen Objekt/Produkt.
Breiten Raum nimmt auch die kreative Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Es macht mir viel Freude, mit Menschen Kreativität zu erfahren, die Phantasie dabei spielen zu lassen und neue Ideen zu formulieren. Sie finden sich zuletzt in der eigentlichen Arbeit wieder.
Das Springen zwischen den unterschiedlichen Branchen ist für mich keine Gratwanderung sondern vielmehr die notwendige Bereicherung, die mich den Zusammenhang der Dinge immer wieder anders und neu sehen lässt.
März 2010 Ronald Lesselt
Einige für mich wichtige Referenzen:
1993 Wettbewerbsentwurf und Umsetzung der künstlerischen Wandgestaltung "Bewegung" im Sparkassenneubau in Klingenthal 1993 Wettbewerbsentwurf und Umsetzung des Konzepts für den Innenhof des Gymnasiums in Schneeberg 1996 Architekturmodell für den Wiederaufbau des historischen Kanzleihauses zu Dresden für das kath. bischöfliche Ordinariat 1997 Entwurf Baukasten Augustusburg, erstes Produkt für SINA 1997-2002 Sanierung des historischen "Heinzmanngutes" nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten als eigener Wohnsitz, Werkstatt und Atelier 1998-1999 Wettbewerbsentwurf und Umsetzung der Gesamtkonzeption "Ratssaal" in Rechenberg-Bienenmühle 1999 Umsetzung des ersten eigenen Spielplatzentwurfes in Hennersdorf, Gemeinschaftsarbeit mit J. Bretschneider 2001 Entwurf und gestalterische Ausformulierung eines Altars für die kath. Hofkirche Dresden, Gemeinschaftsarbeit mit D. Schölzel Architekt BDA 2001-2003 Restaurierung des hist. Dommodells des Meißner Doms, Erarbeitung mehrerer Architekturmodelle für die Ausstellung zur Baugeschichte des Meißner Doms für den Hochstift Meißen 2003-2004 Entwurf, leitende Bauplanung und Betreuung der Restaurierung des historischen Flößerhäuschens in Rechenberg-Bienenmühle 2003 Wettbewerbsentwurf und Umsetzung der künstlerischen Wandgestaltung "Welle" für den Neubau der Grundschule Schmiedeberg 2004 Entwicklung der Frauenkirche als Baukastensystem für die Stiftung Frauenkirche seit 2004 Entwurf und Umsetzung mehrerer Spielplatzanlagen in Dresden, Chemnitz, Sayda, Mulda, Brand-Erbisdorf, Hermsdorf, Rathen, Obercarsdorf, Schmiedeberg; Gemeinschaftsarbeit mit Jan Haufe 2009 Entwicklung und Umsetzung einer Bewegungs- und Trainingsstrecke für ältere Menschen für die Diakonie in Königsbrück
Preise: Form99 Deutscher Designpreis Holzspielzeug 2000, 2001, 2004 Tradition und Form 2001 Gütesiegel Therapeutisch wertvoll 2003
|