

-
1991
Rund ein Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde SINA® gegründet. In einer Zeit, in der die ostdeutsche Wirtschaft am Boden lag. Viele Menschen waren damals arbeitslos.
Trotzdem bzw. gerade deshalb fassten die Gründungsmitglieder Lulu Schiffler-Betz, Horst Ehnert und Werner Seidler den Entschluss, das Vorhaben zu wagen. Mit fünf Mitarbeitern begann die Produktion im Oktober des gleichen Jahres, damals noch in Neuwernsdorf beheimatet. Es wurden zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Zulieferungen für die Dusyma Kindergartenbedarf GmbH produziert. Keiner konnte damals wissen, dass SINA® an diesem Standort zunächst scheitern würde.
1992Ein Bauantrag zu damals notwendigen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde von den Behörden abgelehnt. Und noch schlimmer: Das Regierungspräsidium Chemnitz und das Umweltfachamt sanktionierten SINA® mit einem sofortigen Produktions- und Investitions-Stop. Der Grund dafür war die unmittelbare Nähe zur Trinkwassertalsperre Rauschenbach. Für die meisten wäre das das „AUS“ gewesen. Aber nicht für uns. Was dann kam, glich einer Odyssee durch Behörden, Treuhandanstalt und Banken.
1993Das „Täfelchen-Lege-Spiel“ war dabei das allererste Produkt, das wir im Haus nach traditionellem Vorbild entwickelt haben, und es ist bis heute erhältlich.
1994Wir nehmen das erste Mal an der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg teil und erhalten die ersten Auszeichnungen für Produktdesign:
Für den „QUO, Grundbaukasten“, Design von Karsten Braune, erhalten wir den Deutschen Spielzeug-Design-Preis in der Kategorie Holz und erreichen den 3. Platz beim Sächsischen Staatspreis für Design 1994.
1995Umzug in den neuen Firmensitz bzw. in unsere neue Produktionsstätte,
Bahnhofstraße 17 in 09544 Neuhausen.2009Auch dieses Jahr mussten wir wieder mit schwerer Technik anrücken, um marode Gebäudesubstanz, die teilweise bis auf das Jahr 1880 zurückgeht, abzutragen und zu entsorgen. Unsere Werkseinfahrt war nicht mehr für schweren Lkw-Lieferverkehr ausgelegt. Besonders im Winter versackten die Fahrzeuge in dem nicht befestigten Untergrund. Wir gründeten die Einfahrt zum Werksgelände neu und bauten sie als Straße aus. Die alte Ölheizung im Altbau wurde durch eine moderne, energiefreundliche Pelletheizung ersetzt. Und der Altbau bekam neue Fenster, um Energie zu sparen.
2010Wir nehmen unsere Biomasse-Feuerung inkl. Zerkleinerungstechnik und Brikettpresse in Betrieb.
Ab sofort nutzt SINA® die eigenen Holzabfälle zur Wärmeerzeugung.2011Die deutschen Spielzeugproduzenten geraten immer mehr unter Druck. Immer häufiger kommt Spielzeug aus Billiglohnländern. Das Ergebnis: Der Preisdruck im internationalen Vergleich wächst. Gleichzeitig entwickelt sich der Spielwarenhandel rückläufig. Das war der Zeitpunkt, unser Produktionsprofil zu ändern.
Wir konzentrierten uns zunehmend auf Spielzeug und Spielmöbel aus Plattenwerkstoffen für Kindereinrichtungen. Unser Maschinenpark wurde erweitert: 160 m² mehr Produktionsfläche und Anschaffung einer automatischen Plattenaufteilsäge und eines Vakuumhebers zur Prozessoptimierung.
2012Wir vertreiben jetzt unser Spielzeug weltweit.
2014Wir vergrößern und sanieren unseren Werksverkauf. Es entsteht ein moderner und einladender Ausstellungs- und Verkaufsraum.
2015Im Schloss Purschenstein, Neuhausen, feiert SINA® im altwürdigen und festlichen Ambiente das 25-jährige Firmenjubiläum. Es war uns ein Herzensbedürfnis, in diesem Rahmen allen Menschen zu danken, die an uns geglaubt und an unserem Erfolg mitgewirkt haben.
Sogar unsere Exklusiv-Vertretung aus Japan, Atelier NIKI TIKI, sowie der Designer Yasuo Aizawa sind zu SINA® ins Erzgebirge gereist. Welche Ehre!2017Wir investieren in einen neuen Breitbandkalibrier-Feinschliffautomaten für eine TOP-Oberflächenqualität.
2018Unsere Absauganlage aus dem Jahre 2009 inkl. Absackfilter bringt uns an die Kapazitätsgrenze und ist inzwischen unwirtschaftlich geworden, sodass die Anlage technisch modernisiert und optimiert werden musste. Wir investieren in ein neues Filterhaus mit Aufsatzfilter und in ein neues Rückluftsystem für einen effizienteren Anlagenbetrieb.
2019Der Altbau bekommt eine neue Fassadengestaltung, in der die Firmenphilosophie von SINA® jetzt auch außen zu erkennen ist.
2020Der Vorstandsvorsitzende der Spielwarenmesse, Ernst Kick, überreicht uns das „Silberne Schaukelpferdchen“.
Seit Anfang 2019 haben wir am Projekt „Optimierung interner Prozesse durch Einführung der ERP-Software b-logic® gearbeitet. Jetzt ist es so weit – die Unternehmenssoftware läuft! Jetzt geht es weiter. Neue Herausforderungen warten auf uns… wir bleiben dran.
-
1991
Rund ein Jahr nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde SINA® gegründet. In einer Zeit, in der die ostdeutsche Wirtschaft am Boden lag. Viele Menschen waren damals arbeitslos.
Trotzdem bzw. gerade deshalb fassten die Gründungsmitglieder Lulu Schiffler-Betz, Horst Ehnert und Werner Seidler den Entschluss, das Vorhaben zu wagen. Mit fünf Mitarbeitern begann die Produktion im Oktober des gleichen Jahres, damals noch in Neuwernsdorf beheimatet. Es wurden zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Zulieferungen für die Dusyma Kindergartenbedarf GmbH produziert. Keiner konnte damals wissen, dass SINA® an diesem Standort zunächst scheitern würde.
1992Ein Bauantrag zu damals notwendigen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde von den Behörden abgelehnt. Und noch schlimmer: Das Regierungspräsidium Chemnitz und das Umweltfachamt sanktionierten SINA® mit einem sofortigen Produktions- und Investitions-Stop. Der Grund dafür war die unmittelbare Nähe zur Trinkwassertalsperre Rauschenbach. Für die meisten wäre das das „AUS“ gewesen. Aber nicht für uns. Was dann kam, glich einer Odyssee durch Behörden, Treuhandanstalt und Banken.
1993Das „Täfelchen-Lege-Spiel“ war dabei das allererste Produkt, das wir im Haus nach traditionellem Vorbild entwickelt haben, und es ist bis heute erhältlich.
1994Wir nehmen das erste Mal an der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg teil und erhalten die ersten Auszeichnungen für Produktdesign:
Für den „QUO, Grundbaukasten“, Design von Karsten Braune, erhalten wir den Deutschen Spielzeug-Design-Preis in der Kategorie Holz und erreichen den 3. Platz beim Sächsischen Staatspreis für Design 1994.
1995Umzug in den neuen Firmensitz bzw. in unsere neue Produktionsstätte,
Bahnhofstraße 17 in 09544 Neuhausen.2009Auch dieses Jahr mussten wir wieder mit schwerer Technik anrücken, um marode Gebäudesubstanz, die teilweise bis auf das Jahr 1880 zurückgeht, abzutragen und zu entsorgen. Unsere Werkseinfahrt war nicht mehr für schweren Lkw-Lieferverkehr ausgelegt. Besonders im Winter versackten die Fahrzeuge in dem nicht befestigten Untergrund. Wir gründeten die Einfahrt zum Werksgelände neu und bauten sie als Straße aus. Die alte Ölheizung im Altbau wurde durch eine moderne, energiefreundliche Pelletheizung ersetzt. Und der Altbau bekam neue Fenster, um Energie zu sparen.
2010Wir nehmen unsere Biomasse-Feuerung inkl. Zerkleinerungstechnik und Brikettpresse in Betrieb.
Ab sofort nutzt SINA® die eigenen Holzabfälle zur Wärmeerzeugung.2011Die deutschen Spielzeugproduzenten geraten immer mehr unter Druck. Immer häufiger kommt Spielzeug aus Billiglohnländern. Das Ergebnis: Der Preisdruck im internationalen Vergleich wächst. Gleichzeitig entwickelt sich der Spielwarenhandel rückläufig. Das war der Zeitpunkt, unser Produktionsprofil zu ändern.
Wir konzentrierten uns zunehmend auf Spielzeug und Spielmöbel aus Plattenwerkstoffen für Kindereinrichtungen. Unser Maschinenpark wurde erweitert: 160 m² mehr Produktionsfläche und Anschaffung einer automatischen Plattenaufteilsäge und eines Vakuumhebers zur Prozessoptimierung.
2012Wir vertreiben jetzt unser Spielzeug weltweit.
2014Wir vergrößern und sanieren unseren Werksverkauf. Es entsteht ein moderner und einladender Ausstellungs- und Verkaufsraum.
2015Im Schloss Purschenstein, Neuhausen, feiert SINA® im altwürdigen und festlichen Ambiente das 25-jährige Firmenjubiläum. Es war uns ein Herzensbedürfnis, in diesem Rahmen allen Menschen zu danken, die an uns geglaubt und an unserem Erfolg mitgewirkt haben.
Sogar unsere Exklusiv-Vertretung aus Japan, Atelier NIKI TIKI, sowie der Designer Yasuo Aizawa sind zu SINA® ins Erzgebirge gereist. Welche Ehre!2017Wir investieren in einen neuen Breitbandkalibrier-Feinschliffautomaten für eine TOP-Oberflächenqualität.
2018Unsere Absauganlage aus dem Jahre 2009 inkl. Absackfilter bringt uns an die Kapazitätsgrenze und ist inzwischen unwirtschaftlich geworden, sodass die Anlage technisch modernisiert und optimiert werden musste. Wir investieren in ein neues Filterhaus mit Aufsatzfilter und in ein neues Rückluftsystem für einen effizienteren Anlagenbetrieb.
2019Der Altbau bekommt eine neue Fassadengestaltung, in der die Firmenphilosophie von SINA® jetzt auch außen zu erkennen ist.
2020Der Vorstandsvorsitzende der Spielwarenmesse, Ernst Kick, überreicht uns das „Silberne Schaukelpferdchen“.
Seit Anfang 2019 haben wir am Projekt „Optimierung interner Prozesse durch Einführung der ERP-Software b-logic® gearbeitet. Jetzt ist es so weit – die Unternehmenssoftware läuft! Jetzt geht es weiter. Neue Herausforderungen warten auf uns… wir bleiben dran.
Nach oben